Lindenhof
Mitteldeutsche Hofanlage am Ortsrand von Rietzel
(Elbe-Börde-Heide, Sachsen-Anhalt)


Geschichte

Der Hof wurde im 18.Jahrhundert von dem Tischler und Landwirt Karl Debriel und seiner Familie erreichtet. Karls Tochter Alwine heiratete Wilhelm Krelle aus Rietzel, der den landwirtschaftlichen Betriebszweig ausbaute. 1885 bauten er und seine Frau ein neues Wohnhaus für sich und ihre drei Kinder, den Sohn Willi und die beiden Töchter Lieschen und Elli. Willi wurde Jurist und schließlich Direktor einer Bank in Magdeburg. Seine Schwester Lieschen heiratete den Landwirt Wilhelm Köppe aus Rietzel, die Schwester Elli heiratete den Landwirt Otto Rusch aus Rietzel. Dessen Vater war Gutsverwalter in Stresow, einem Nachbardorf gewesen, und hatte die Gastwirtin Berta Gericke aus Rietzel zur Frau genommen. Otto und Elli führten den Betrieb zur Blüte. Der 2.Weltkrieg setzte ein Ende. Otto Rusch starb in einem russischen Konzentrationslager, Elli wurde vom Hof vertrieben und starb 1966. Der Hof wurde 1952 von den Kommunisten requiriert ... der Verfall begann.
Die historische Wende des Jahres 1989 brachte den Hof zurück in die Hände der Familie, zunächst in die Hände von Otto und Ulrich Rusch, die Söhne von Otto und Elli. Die entschieden sich, den Besitz an Gebhard Rusch, Ulrichs Sohn zu übertragen. Zusammen mit seiner Frau Ingeborg und seinem Sohn Alexander - und der massiven Unterstützung seines Vaters und der ganzen Familie begann dieser 1992 mit dem Wiederaufbau.